Südmähren – Touristik
Wenn Sie Südmähren wirklich vertraulich kennenlernen möchten, müssen Sie das ganze Gebiet einfach zu Fuß meistern. Südmähren bietet die vielfältigsten Möglichkeiten - Wanderungen durch historische Städte, Besichtigungen der Burgen und Schlösser, Wanderungen auf die Hügel und Sie können auch in den tiefen Wäldern herumirren. Südmähren bietet auch zahlreiche Lehrpfade, Aussichtstürme, Felsenklippen von Pálava, wunderschöne Schlupfwinkel des Grenzflusses Dyje, Karst-Schluchten im Mährischen Karst und viele andere beeindruckende Orte, wohin Sie nicht anders, als zu Fuß gelangen können.
Südmähren – Fahrradsport
Für Ihren Urlaub nach Südmähren können Sie ohne Bedenken Ihr Fahrrad mitbringen. Nutzen Sie einfach eine der regionalen Langstrecken – die älteste Strecke mit dem Namen Greenways führt von Prag nach Wien. Die Strecke verläuft weiter durch das südliche Grenzgebiet und durch den Mährischen Pfad. Diesen Weg nehmen die Radfahrer, die vom Norden kommen und setzen so ihre Reise durch das Morava-Tal fort. Es ist auch möglich den Bernsteinpfad (Jantarová stezka) zu nehmen, die die Stadt Brünn mit Wien verbindet. Die Region von Südmähren ist wie für die Radfahrer geschaffen und es ist kein Wunder, dass vor allem in der flachen Gegend von Südmähren das Fahrrad bis heute noch als das meist benutzte und beliebteste Verkehrsmittel gilt. Den Fahrspaß auf zwei Rädern verstärkt noch ein dichtes Netz der lokalen Fahrradwege, einschließlich des einzigartigen und außerordentlich beliebten Mährischen Weinpfades. Der Mährische Weinpfad wurde in 10 Umkreise durch einzelne Weingebiete im Südmähren eingeteilt, wo alle Anhänger von geraden Wegen und auch alle Liebhaber anstrengender Rad-Gelände auf ihre Kosten kommen.
Südmähren – Weinbau
Südmähren ist nur ein winziger Punkt auf der Karte von den weltbekannten Weingebieten. Trotzdem hat sich diese Produktion für ihren einzigartigen und qualitativen Wein mit langjähriger Tradition in dem umfangreichen internationalen Angebot bewährt. Die Schönheit der einheimischen Weinarten liegt vor allem in der Vielfältigkeit und Vollkommenheit im Geschmack. St. Laurent Wein von einem Weinbau duftet nach Rosen, von dem anderen Weinbau duftet der Wein nach getrockneten Pflaumen und ein Stück weiter dann nach den Erdbeeren. Zu den lokalen Spezialitäten gehört der Federweiße. Dieser Wein ist noch unreif, die Vorbereitung dauert nur paar Stunden und man muss nicht unbedingt Glück haben um den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Der Wein ist ein köstliches Getränk, ein richtiges Segen von Südmähren. Zu der lokalen Weinkultur gehören selbstverständlich auch die charakteristischen Weinkeller mit traditionellen Gewölben und geschmückten Eingängen, die Sie einfach sofort ansprechen werden um hereinzutreten und gleich die Produktion vom letzten Jahr oder die älteren Jahrgänge zu kosten. Bei einem gemütlichen Beisammensein in einem Weinkeller gehören selbstverständlich auch die lokalen gastronomischen Spezialitäten – Schlachtspezialitäten, Festkuchen, ausgezeichnete Früchte, gebratene Enten oder die berühmten Sauergurken aus Znojmo. Und man kann auf keinen Fall den örtlichen Pflaumenbranntwein (Sliwowitz) vergessen, ein aromatisches Getränk aus Pflaumen gemacht, die auf den mährischen Hügeln ausreifen.
Hotel ALEXANDRIA Spa & Wellness ****, Luhaèovice
Aufenthalte für Romantiker Luhaèovice auf 3 Nächte pro 1 Person
Preis ab 8 880 CZK
Angebote - DetailsHotel ALEXANDRIA Spa & Wellness ****, Luhaèovice
Aufenthalte für Romantiker Luhaèovice auf 3 Nächte pro 1 Person
Preis ab 8 880 CZK
Angebote - DetailsPreis ab 3 099 CZK
Gastronomische Erlebnisse - Dìtenice
Preis ab 9 555 CZK
Urlaub in den Bergen - Harrachov